YogaMeHome Erfahrungsbericht: Drei Monate Online Yogastudio

Share on whatsapp
Share on email
Share on facebook
Share on linkedin

Ich bin ein großer Yoga Fan, und das schon seit einiger Zeit.
Von Yoga Studios auf Bali über Yoga Apps, und nun auch Online Kursen habe ich schon echt viel durchprobiert und muss sagen, dass Yoga im Studio mir bisher am meisten Freude beschert hat. 

Aufgrund der Corona-Pandemie, bin ich sicherlich nicht die Einzige, die nun auf Online Angebote umsteigen musste. 

Netterweise habe ich das Online Yogastudio Yogamehome* drei Monate lang im Rahmen des Affiliate Programms testen dürfen. 

Hier möchte ich dir nun von meinen Erfahrungen mit yogamehome berichten. 

Was ist YogaMeHome?

Yogamehome ist ein Online Yoga Studio für zu Hause, für unterwegs oder auf Reisen. Mit über 700 Yoga Videos für Anfänger und Fortgeschrittene und vielen spannenden Programmen für Körper und Seele, verspricht Yogamehome eine abwechslungsreiche Yoga-Erfahrung – und das bei dir daheim. 

Jeder, der 47 Yoga LehrerInnen, Coaches und Berater verfügt über tief gehende Erfahrung und ist Experte auf seinem Gebiet. 

Das Ziel von yogamehome ist es, Tradition mit Moderne zu kombinieren.

Jedes Mitglied soll dabei in der Lage sein, die Yoga-Praxis seinen eigenen Bedürfnissen anzupassen. 

Wie viel kostet YogaMeHome?

Es gibt mehrere Optionen, eine Mitgliedschaft bei yogamehome abzuschließen. 

Der Einsteiger kann die Plattform für 18 EUR / Monat testen. 

Den “kleinen Yogi” bekommt man schon für 84 EUR / halbes Jahr (effektiv 14 EUR / Monat).

Für Entschlossene, gibt es das “großer Yogi” Paket für 132 EUR / Jahr (effektiv 11 EUR / Monat). 

Die Preise finde ich absolut in Ordnung, wenn man bedenkt, dass ein Monatsabo in einem Kölner Yogastudio ca. so viel kostet, wie ein ganzes Jahr auf YogaMeHome.

Besonders fair finde ich die nicht vorhandenen Kündigungsfristen. Noch am letzten Abo Tag hast du die Möglichkeit deine Mitgliedschaft zu kündigen. 

Selbstverständlich kannst du das volle Angebot auch ganz unverbindlich sieben Tage lang kostenlos testen und dich erst dann für eine Mitgliedschaft entscheiden. 

7 Tage sind dir zu wenig? Wir machen 14 daraus!

Mit dem Code “DickerYogi” kannst du yogamehome* ganze zwei Wochen lang kostenlos testen. 

Was bietet das Yoga Studio für Zuhause?

Yoga - Videos

Getreu dem Motto “Yoga soll zu Dir passen, nicht umgekehrt.” scheint das Angebot bei yogamehome unendlich zu sein.

Mehr als 700 Yoga – Videos und Online – Programme findet man momentan im virtuellen Studio. Doch darauf wird sich nicht ausgeruht. Wöchentlich kommt im Schnitt ein Video (10-90 Minuten) dazu. 

Sowohl Anfänger, als auch Fortgeschrittene und sogar erfahrene Yogalehrer sollen hier auf ihre Kosten kommen. 

Yogamehome zeigt seinen Mitgliedern die gesamte Bandbreite des modernen Yoga. Alle wichtigen Yoga-Stile werden abgedeckt. 

Programme

Auch Themen wie Meditation, Philosophie und Atem, die alle zu den acht Stufen des Yoga gehören, werden hier behandelt. 

Ärzte, Physiotherapeuten, Coaches oder Psychologen in der Yoga-Therapie führen dich in die  wunderbare Verbindung aus Yoga und Heilkunst ein.

In der Regel arbeitest du in einem Kurs mehrere Tage lang intensiv an einem Thema deiner Wahl. Auch hier ist die Auswahl groß: Pranayama, Thai Yoga Massage und Yoga für den Rücken sind nur einige Beispiele. 

Die Programme bestehen aus Videos und Zusatzmaterial, das dir jederzeit zum Download bereitsteht. 

Die Plattform

Sobald du auf der Internetseite landest, hast du die Möglichkeit, dich in deinen Account einzuloggen.
Sechs Punkte stehen nun im Hauptmenü zur Auswahl: Anfänger, alle Videos, Programme, Lehrer, Blog, Mein Bereich. 

Hier erkläre ich kurz, was sich hinter den einzelnen Bereichen verbirgt. 

Mein Bereich

Jedes Mitglied hat seinen eigenen Bereich. Dieser verändert sich im Laufe der Praxis und passt sich deinen Vorlieben an. 

In “mein Bereich” kann man natürlich alle relevanten Daten rund um die Mitgliedschaft verwalten (und auch per Klick kündigen). 

Außerdem erhält man hier eine Übersicht aller Programme, an denen man gerade teilnimmt. Man bekommt Video Vorschläge, die an deinen Yoga Typ angepasst werden und kann hier Videos und Neuerscheinungen speichern, um diese später nicht suchen zu müssen. 

Alle Videos

Wer in “mein Bereich” noch nicht das passende Video gefunden hat, begibt sich auf die Suche im Bereich “alle Videos”.

In sieben Kategorien geordnet, findet man hier alles, was das Yogi Herz begehrt (z.B. Asana Klassen, Meditation und Entspannung und Pranayama). 

Entscheidest du dich für eine Kategorie, kannst du die Videos hier noch ein Mal durch mehrere Filter eingrenzen.

Hier gibst du an, wie viel Zeit du mitbringst, wie anstrengend die Sequenz sein soll, auf welchen Yoga Stil du Lust hast und noch viel mehr. 

Screenshot Menü YogaMeHome Online Yoga Studio für zu Hause
Screenshot der "alle Videos" Übersicht

Anfänger

Als Yoga Anfänger möchte man ja eher vor Ort unterrichtet werden, um Yoga zunächst kennenzulernen und sich die ersten Asanas richtig anzueignen.

Yogamehome kümmert sich rührend um Yoga-Küken. Im Bereich “Anfänger” kann man z.B. einen vollständigen, speziell für Neulinge gestalteten Yoga Kurs absolvieren. Darin werden nicht nur die Grundlagen der Yoga Praxis erklärt.

Es wird auch auf die Philosophie hinter der traditionellen Yogalehre eingegangen und man kann seine ersten Yoga – Videos ausprobieren. 

Programme

Der Menüpunkt “Programme” ist selbsterklärend. Hier findest du eine Übersicht aller Programme und siehst deinen Fortschritt in einem begonnenen Kurs. 

Blog

Hier kann man sich von erfahrenen YogalehrerInnen und Gastautoren inspirieren lassen. Auch, findest du hier Anleitungen und Tipps zu verschiedenen Asanas und allen Themen, rund um dein Wohlbefinden. 

Lehrer

Eine schöne Übersicht aller LehrerInnen und Coaches, mit denen Yogamehome arbeitet. Auch dieser Bereich ist mit viel Liebe gestaltet. Zu jeder Person findet man ein Video Interview und den Kontakt.

Meine Erfahrung

Ich habe in den letzten drei Monaten im Durchschnitt 3-4 Mal die Woche mit yogamehome Yoga gemacht. 

Aus Erfahrung kann ich sagen, dass die Auswahl der Videos wirklich unglaublich groß ist. Jedes Video, das ich mir angeschaut hatte, war in einer super Qualität, und die LehrerInnen alle auf ihre Art inspirierend. 

Ursprünglich, lag mein Fokus beim Yoga meist auf einer schönen Sequenz, die morgens für einen entspannten Start in den Tag sorgt und alles in meinem Körper dehnt und bewegt. 

Bei yogamehome gibt es jedoch so viel mehr zu entdecken. 

Oft, habe ich mich auch von der Plattform inspirieren und führen lassen. So bin ich zum Beispiel auch auf spannende Vorträge, neue Meditationsarten und auch hilfreiche Tutorials gestoßen. Ich habe das Gefühl, dass all das meine Yoga-Erfahrung und meine Verbindung zur Praxis viel mehr gestärkt hat. 

Für mich, geht es beim Yoga nicht nur um die Bewegung, sondern auch darum, meine Spiritualität zu leben und auch in turbulenten Zeiten die innere Balance zu finden. Dank der zahlreichen neuen Lehrer und Yoga-Stile, die ich für mich entdeckt habe, sind all diese Bereiche nun auch abgedeckt.

Besonders schön finde ich dafür “meinen Bereich”. Er spiegelt nicht nur die persönliche Yoga-Praxis wider, sondern gibt auch irgendwie Ansporn und Motivation auf die Matte zu steigen. 

Etwas, was ich mir in Zukunft für das Online Studio wünsche, ist mehr Musik.
Für mich persönlich spielt die Musik sowohl beim Yoga, als auch bei der Meditation eine große Rolle. Zwar gibt es bei yogamehome das ein oder andere Video, das Musik enthält, jedoch gehören diese noch zu der Minderheit. Meist, habe ich meine eigene Musik leise im Hintergrund laufen lassen, was das Problem gelöst hat. 

Ein weiterer Punkt, der für mich weitaus wichtiger ist, ist die fehlende mobile App. In der heutigen, vom Smartphone dominierten Welt, wäre hier eine mobile Yogamehome – App fast schon unumgänglich. Klar, unterwegs kann man die schön optimierte Webseite auch im mobilen Browser aufrufen. Dennoch wäre die Navigation in einer App sicherlich bequemer. 

Meine positive Erfahrung mit yogamehome bleibt von diesen beiden Punkten unberührt. Ich bin sehr dankbar dafür, das Online Yogastudio für mich entdeckt und getestet zu haben, denn es hat meine Beziehung und meine Liebe zum Yoga um Einiges gestärkt.
Yogamehome war das erste Online-Yogastudio, das ich testen durfte, somit habe ich leider keinen direkten Vergleich. 

Insgesamt, stellt yogamehome für mich eine tolle Alternative zum Yogastudio dar. Ich bin mir sicher, dass ich das Online Angebot auch in Zukunft weiter nutzen möchte. Vor allem an Tagen, an denen ich es nicht ins Studio schaffe oder auf der Suche nach Inspiration bin. Von mir gibt es eine klare Empfehlung!

Fazit

Für alle, die nur wegen den Pros und Cons da sind, kommt jetzt noch eine kurze Auflistung.

Pro

  • Personalisierter “mein Bereich”
    Auch für Anfänger geeignet
  • Faire Preispolitik
  • 700 + Videos (mit tollen Filterfunktionen für eine einfache Suche)
  • Programme im Abo inbegriffen 
  • Interessanter Blog

Con

  • Zu wenige Videos mit Musik
  • Keine Mobile App
Asja Pyzhova

Asja Pyzhova

Dickerbuddha Autorin

Asja liebt und lebt die Themen Persönlichkeitsentwicklung, gesunde Lebensführung und Spiritualität. Sie teilt ihr Wissen und ihre Erfahrungen super gern und ist stets auf der Suche nach neuer Inspiration.